Radwandertour
Erleben Sie mit mir eine Radwandertour der besonderen Art
Wir treffen uns am historischen „Alten Rathaus„ und gehen mit unseren Rädern durch den Ortskern, um GESCHICHTE und GEGENWART des Weinortes Großheubach zu erkunden.
Danach fahren wir auf dem Mainradweg abwärts, bis zum Beginn unserer Weinberge.
Über den Weinbergweg, ca. 15% Steigung (Schotterweg) fahren wir Richtung Großheubach. Unterwegs erfahren wir Interessantes über Geologie, Flora und Fauna unserer Landschaft.
Von hier haben wir eine herrliche Aussicht auf die vor uns liegenden Terrassenweinberge des „Großheubacher Bischofsberg„; Großheubach; und das Kloster „Engelberg„ mit seiner gewaltigen Treppe (612 Stufen), sowie dem in der Abendsonne funkelnden Main auf dem sich die Fracht- und Hotelschiffe, behäbig mainauf - und - abwärts bewegen.
Weiter geht es über den unteren Weinbergweg bis zum Pavillon des Weinbauvereines, dort erwartet uns eine alkoholfreie Erfrischung. Hier werden Sie auf einem Teil des Weinlehrpfades Wissenswertes über die Arbeit der Winzer im Jahresablauf erfahren.
Zurück geht es durch die Weinberge und Felder nach Großheubach wo wir uns auf eine Weinprobe mit Weiß- und Rotweinen vom „Großheubacher Bischofsberg„ mit einer deftigen fränkischen Brotzeit freuen dürfen.
Spüren und schmecken Sie die Besonderheiten der Weine vom „Großheubacher Bischofsberg„ im Zauber einer außergewöhnlichen Atmosphäre.
Zurück geht es durch die Weinberge und einem Teil der 612 Stufen zum Kloster „Engelberg„.
Dauer der Radwandertour ca. 3 - 3,5 Stunden
Kosten der Führung bis 7 Personen 140.-- Euro
ab 8 Personen Mehrpreis 13.-- Euro / Person
Kosten der Weinprobe mit 3 Weiß- und 3 Rotweinen,
Qualitäts-und Prädikatweine,
Wasser und Brot, auf Anfrage
Vesperteller reich garniert auf Anfrage
(Gruppen bis 20 Personen sind möglich, auch für Kinder ab 8 Jahren geeignet)
Die Anreise erfolgt individuell auf eigene Kosten. Bitte achten Sie schon bei der Anreise auf Ihre Sicherheit, auch bei unserer Tour gilt auf allen öffentlichen Wegen die STVO.
Fahrgemeinschaften mit sep. Fahrern empfehlenswert.
Die Führung erfolgt auf eigene Gefahr.